AchtSamKeit im Christentum und islam
Workshop zur Achtsamkeit im Christentum und Islam: Verständnis vertiefen, Gemeinsamkeiten erleben, interreligiösen Dialog fördern und praktische Achtsamkeitsübungen für den Alltag integrieren.
Hier sind einige mögliche Ziele für den Workshop zum Thema Achtsamkeit im Christentum und Islam:
- Verständnis vertiefen: Die Teilnehmer sollen ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie Achtsamkeit in den beiden Religionen praktiziert und verstanden wird.
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen: Die Teilnehmer sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Achtsamkeitspraktiken des Christentums und des Islams verstehen und reflektieren.
- Praktische Erfahrungen sammeln: Durch praktische Übungen (wie Meditation, Gebet oder Dhikr) sollen die Teilnehmer erleben, wie Achtsamkeit in beiden Traditionen praktiziert wird.
- Interreligiöser Dialog: Den Austausch und das Verständnis zwischen den Teilnehmern unterschiedlicher religiöser Hintergründe fördern, um gegenseitigen Respekt und Empathie zu stärken.
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen: Die Teilnehmer sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Achtsamkeitspraktiken des Christentums und des Islams verstehen und reflektieren.
- Datum und Uhrzeit: Freitag, 14. November 2025, 19.00–21.00 Uhr
- Ort : Stiftung SERA, Schaffhauserstrasse 470, 8052 Zürich
